Zum Inhalt springen

Kundenbeziehungsmanagement mit den CRM Funktionalitäten

Ihre Kunden im Fokus – Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit mit CRM

Das leistungsstarke Customer Relationship Management (CRM) von SoftENGINE bietet Ihren Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Ihre Kundenbeziehungen zu verwalten. Von der umfassenden Kundenkontaktverwaltung bis zur Automatisierung von Vertriebsprozessen trägt das CRM dazu bei, Verkaufszyklen zu verkürzen und die Effizienz im Vertrieb zu steigern.

Darüber hinaus gewährleistet die nahtlose Integration mit anderen Modulen der SoftENGINE ERP-SUITE einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen Vertrieb, Marketing und Kundenservice.

Mit dem CRM der SoftENGINE können Sie nicht nur Ihre Kundenbeziehungen stärken, sondern auch den Kundenservice verbessern und erfolgreiche Vertriebsstrategien umsetzen. Es bietet Ihnen eine umfassende Lösung, um den gesamten Kundenlebenszyklus zu optimieren, und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bleibt!

CRM in der ERP

Mit der SoftENGINE ERP ganzheitlich Geschäftsprozesse gestalten. Wir unterstützen kleine & mittlere Unternehmen bei deren kaufmännischen & betriebswirtschaftlichen Anforderungen.

Leistungen Ihrer CRM-Lösung

  • DSGVO-konforme Erfassungsmasken
  • Ansprechpartnerverwaltung mit Funktionszuordnungen
  • Einordnung als Kunden, Lieferanten und Interessenten
  • Das Adress-Informationssystem gibt Auskunft über alle mit der Adresse verbunden Vorgänge, insbesondere über Artikel, Preise, Mengen
  • Die Adressakte sammelt alle Angaben zur Adresse und den Ansprechpartnern und stellt diese nach verschiedenen Kriterien geordnet da
  • Alle Kommunikationsaktivitäten sind direkt aus den Stammdaten heraus gestartet
  • Für Telefonate werden Ein-/und Ausgangsgespräche angelegt und die Gespräche protokolliert
  • Vorbereitete Besprechnungsthemen helfen bei der Planung von Gesprächen und Besuchen
  • Ein Pool von Fragen und Antworten unterstützt die Gesprächserfassung
  • Ein Mailsystem ist vollständig integriert und ermöglicht die genaue und automatische Zuordnung von Mails zu den Adressen
  • Über eine Exchange-Integration wird sicher gestellt, dass einerseits Daten von mobilen Geräten in das CRM-System übernommen und andererseits Daten an andere Systeme bereitgestellt werden
  • Intelligente Selektionspools lassen sich für die Datenbearbeitung und Auswertung ebenso nutzen wie für Vertriebsaktivitäten
  • Mailinglisten, direkt im CRM-Modul gepflegt und genutzt
  • Besuchsberichte dienen der Erfassung und Protokollierung von Vertreterbesuchen oder sonstigen Terminen
  • Der Terminplaner garantiert die Übersicht über eigene und – wenn die Berechtigungen bestehen – auch die Termine anderer Mitarbeiter
  • Termineinladungen können an eigene und externe Mitarbeiter versandt oder von anderen entgegengenommen werden
  • Die Schaffung von Arbeitsgruppen ermöglicht die Prüfung und Vergabe von Gruppenterminen
  • Terminvorschläge erleichtern es, einen gemeinsamen Termin für mehrere Personen zu finden
  • Termine können auch für Mitarbeiter und Ressourcen verwaltet werden, die nicht als Software aktiv sind
  • Wiedervorlagen erinnern an wichtige Aktivitäten
  • Entdecken Sie im SoftENGINE CRM die neue Funktion zur Erstellung und Anzeige einer individuell definierten Statistik über die Verwendung bestimmter Tagesarten für ausgewählte Personallisten – direkt über das Extras-Menü.
  • Mithilfe der CRM-Abwesenheitsübersicht erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter im Unternehmen. 
  • Eigene und allgemeine Projekte mit vielfältigen Parametern lassen sich hier anlegen und verwalten
  • Projektvorlagen dienen dazu, selbst komplexe Projekte und Abläufe schnell erzeugen zu können
  • In der Aufgabenverwaltung sind Aufgaben angelegt und überwacht, die auch in Projekten zugeordnet werden
  • Um sicherzustellen, dass keine Aufgaben unerledigt bleiben, gibt es Beobachtungsmöglichkeiten für Aufgaben, die an andere Mitarbeiter delegiert wurden
  • Dank der Aufgabenvorlagen ist die Erstellung von Aufgaben sehr schnell und einfach
  • Checklisten helfen bei der Erledigung von Aufgaben und Planung von Projekten
  • In der SoftENGINE ERP-SUITE steht nun eine integrierte Zeiterfassung zur Verfügung. Mit dieser Funktion können alle gängigen Büro-Arbeitszeiten nahtlos erfasst werden.
  • Die PAN ERP-Prozessfunktionen bieten die Möglichkeit, innerhalb eines Prozesses spezifische Funktionen als Aufgaben für Mitarbeiter und Arbeitsgruppen anzulegen.
  • Die PAN Prozessbeschreibungen bieten eine praktische Möglichkeit, um umfangreiche Prozesse im Voraus zu definieren und anschließend auf einmal zu erstellen.
  • Im PAN Monitoring haben Sie die Möglichkeit, schnell einen Überblick über die Aufgaben und Prozesse Ihrer berechtigten Arbeitsgruppen zu erhalten.
  • Mit der Termin- und Aufgabenübersicht in SoftENGINE PAN haben Sie die Möglichkeit, Prozesse und Aufgaben mit Terminen zu verknüpfen.
  • Unterstützen einen einheitlichen und durchgängigen Verkaufsprozess
  • Stellen Wahrscheinlichkeiten dar, Interessenten in Kunden zu wandeln
  • Ermöglichen Umsätze mit bestehenden Kunden zu generieren
  • Bieten stets Übersicht über den aktuellen Stand des Verkaufsprozesses
  • Erlauben Einschätzung und Bewertung der Verkaufschance

Ergonomie, Effektivität und Individualität 

  • Durchgängige Menüstruktur – schnell finden, effektiv arbeiten
  • Assistenten führen den Anwender bei komplexen Vorgängen
  • Vorlagen unterstützen beim Anlegen neuer Aktivitäten
  • Nutzen Sie Tabellenfunktionen, um Übersichten in Tabellenform zu Filtern, Sortieren, Gruppieren, Exportieren und über Druckassistenten auszudrucken
  • Selektionspools ermöglichen die Aufbereitung von Datensätzen, Filterungen, deren Auswertung, Massendatenänderung sowie automatisierten Bearbeitung (z.B. Sammeldrucke, Stammdatenprüfungen)
  • Favoriten bieten den schnellsten Weg zu Funktionen, Datenbereichen, einzelnen Datensätzen (bspw. speziellen Adressen, Datensätzen und Aktivitäten)
  • Das Maskendesign erleichtert das Hinzufügen von Feldern in der Datenbank und das Anzeigen auf Masken; Automatische Funktionen erlauben eine gute Übersicht über die Daten
  • Bedienerspezifische Design-Funktionen ermöglichen genau auf die Abläufe eines Arbeitsplatzes zugeschnittene Änderungen
  • Mittels des Listen- und Formulardesigns werden die zahlreich vorhandenen Auswertungen und Formulare individualisiert
  • Ereignisgesteuerte Berechnungen erlauben als sogenannte Kalkulationen umfangreiche Berechnungen und Datenzuweisungen z. B. beim Anlegen von Stammdaten und Importieren von Daten
  • Definieren Sie individuelle Datenbanken und wenden Sie diese an beliebigen Stellen in Ihrer Softwarelösung an
  • Eventscripts führen Ihre eigenen Programmschritte beim Eintreten eines Ereignisses automatisch aus
  • Mit MEMTABs bauen Sie eine Matrix von Werten auf, die Ihnen hilft, komplizierte Berechnungen und Auswertungen in kurzer Zeit durchzuführen
  • Einheitliche Schnittstellendefinition fördern den Datenimport in alle Bereiche der Software mit gleichem Aufbau und Logik
  • Durch die Option manueller/Automatischer Import steuern Sie, wann und wie ein Import gestartet wird – z.B. auch automatisiert in festgelegten Intervallen
  • Zusammengesetzter Datenimport lässt es zu, dass eine Importdatei Daten für unterschiedliche Datenbereiche enthält – also beispielsweise Adressdaten und Terminvorgaben
CRM Einkauf